
Ich wünsche Euch einen wundervollen zweiten Advent! Schön, dass Ihr Euch die Zeit nehmt um uns hier wieder zu besuchen, danke!
Der heutige zweite Advent steht bei mir ganz unter dem Thema "Sterne". Ihr kennt sicherlich die schönen Origamisterne, an die man sich meistens nicht heranwagt, weil sie im ersten Moment schwierig aussehen. Heute möchte ich Euch zeigen, dass es gar nicht schwierig ist.
Schaut mal, der ist doch wirklich hübsch, oder?

Hier die Ansicht von der Seite, da kann man ganz schön die einzelnen Steckelement sehen.

Und damit Ihr auch bald diese schönen Sterne im Wohnzimmer, Kinderzimmer etc. hängen habt, bekommt Ihr jetzt eine Anleitung, wie der Stern gesteckt und gefaltet wird! Viel Spaß!
Für die großen Origamisterne kann man fast jedes, gut faltbare Papier nehmen. Da ich vor einiger Zeit im großen Schweden-Möbelhaus war und Geschenkpapier gekauft habe und das vom Muster sehr schön ist, habe ich einfach das Geschenkpapier genutzt:

Wenn Ihr Euch für ein Papier entschieden habt, dann schneidet Ihr quadratische Papierstücke, ca. 13 bis 16 Stück. Die Größe ist Euch überlassen. Ich habe mich für 10 cm x 10 cm. entschieden.

Das Papier dann zweimal falten.

Die vier Spitzen faltet Ihr nun bis zur Mitte.

Nun jeweils die linke und rechte Spitze einschlagen, so dass es wie ein kleiner Drachen aussieht.

Nun dreht Ihr den kleinen Drachen um und knickt die obere Spitze nach unten, damit es ein bündiger Abschluss wird.

Einmal noch mittig zusammenfalten und schon habt Ihr das erste Sternenstückchen fertig.

Wenn die nächsten Sternenteilchen fertiggefaltet sind, könnt Ihr sie ineinanderstecken.
Die Enden der Zacken werden dann in die kleinen Täschchen, die sich vorne ergeben, einfach hinein gesteckt.
Ich habe erst alle produziert und dann mit Kleber fixiert, damit auch nicht passieren kann.
Das war es schon, wenn Ihr alle Teile fertig habt sieht er so aus, wie bereits oben gezeigt.

Das ist doch wirklich eine schnelle Deko. Und Ihr könnt aus einer Rolle Geschenkpapier ganz viele Sterne herstellen.
Für andere Sterne sollte man aber wohl zu dem speziellen Papier greifen. Das muss man dann alles einfach mal ausprobieren!
Und kennt Ihr diese hier auch schon? Auch für diese kleinen Sternchen bekommt Ihr nun die Anleitung!

Zuerst schneidet Ihr Euch einen Streifen Papier zurecht. Das Geschenkpapier war zu dünn und Cardstock ist zu dick. Ich habe hier ein schönes Designpapier genommen. Die Länge ist mit guten 30 cm gut gewählt, die Breite beträgt 1,5 cm.

In diesen Streifen macht Ihr am Ende einen herkömmlichen (aber geraden) Knoten.

Zieht das Papier langsam aber fest zu, damit Ihr schon 5 Zacken eines Sterns erkennen könnt.
Das Ganze muss dann so aussehen:

Der Zipfel wird dann einfach unter die Lasche gesteckt.

Nun muss es so aussehen:

Der Stern bleibt nun so und Ihr knickt das Papier nun um den Stern herum. Immer schön an der Kante entlang.

Wenn das Papier auf der Rückseite ankommt, dann liegt es oben am Stern. Das Papier wird weitergewickelt und auf diese Weise wird es ganz fest und gleichmäßig um den Stern gewickelt.

Wenn die komplette Länge ausgenutzt ist, dann kann es sein, dass der Streifen ein wenig zu lang ist. Das Stückchen könnt Ihr einfach abschneiden. Aber vorsicht, es muss lang genug sein, um es wiederum in die vorherige Bahn (Lasche) zu stecken.

Euer Stern sollte nun so aussehen:

Mit einem Falzbein wird nun der Stern nun ringsherum eingedrückt. Die Spitzen bleiben so bestehen und Euer Sternchen ist fertig und sieht so aus:

Diese kleinen Sterne könnt Ihr entweder als Streumaterial benutzen oder auch ein kleines Fähnchen anbringen und für die Verzierung Eurer Weihnachtsgeschenke oder als Tischdeko benutzen. So oder so....sie sehen einfach zu putzig aus.
Ich hoffe sehr, dass Euch die beiden Anleitungen gefallen haben und Ihr sie - gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit - gut nutzen könnt!
Für alle, die ich mit meinem Sternenwahnsinn angesteckt habe: Hinterlasst einfach einen Kommentar bis heute Nacht 0:00 Uhr und hüpft in den Lostopf und greift Euch das heutige Blogcandy ab!
Gewinnt ein Bastelbuch mit anderen tollen Anleitungen
zum Sterne basteln, spezielles Papier zum Sterne herstellen
sowie eine Sternentasse zum gemütlichen Basteln!
Nervennahrung ist nicht abgebildet, wird aber beigefügt!

Viel Glück!
Habt heute einen richtig gemütlichen 2. Adventssonntag!
Alles Liebe,
Nicole