Nein, nein - Stampin' Up! vertreibt keine Backwaren....noch nicht! *lach*
Aber am Wochenede hat mich der Backwahn ;-) überkommen und ich habe Plätzchen und Lebkuchen gebacken. Und als ich so die Oblaten für die Lebkuchen auf dem Blech verteilt habe, dachte ich mir, ob man diese Oblaten nicht vielleicht auch stanzen könnte!??
Gesagt - getan! Es hat geklappt! Und somit hatte ich die Deko für die Küchlein:
Sie sehen zwar ein bißchen morkelig (gibt's dieses Wort überhaupt?) aus und sind nicht so schön glatt, wie die aus dem Laden, aber soooo lecker!
Wenn Ihr sie nachbacken wollt, hier ist das Rezept:
100g Marzipanrohmasse grob raspeln, 200g gemahlene Haselnüsse, 100g Zucker, 50g Orangenmarmelade, 3 Eiweiß, 2 TL Lebkuchengewürz, 1 TL Zimt und eine Prise Hirschhornsalz in einer Schüssel 5 Minuten mit dem Mixer verkneten.
Masse in (Einweg-)spritzbeutel geben und auf die Oblaten auf dem Backblech spritzen. Evtl. mit nassem Finger glatt drücken. Bei ca. 190 Grad auf der mittleren Schiene 12 - 15 Minuten backen, dann auf Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
200g Zartbitterkuvertüre fein hacken und im Wasserbad schmelzen. Lebkuchen Kopfüber eintunken, etwas abtropfen lassen und auf Backpapier zum Trocknen setzen. Und wer mag, kann nun mit gestanzten Oblaten oder Eßpapier noch ein wenig dekorieren!
Mmmmmmhhhh....yummmiiieee!
Laßt es Euch schmecken,
Dana
Sieht lecker aus ... ich komm dann zum Kaffee ...; )
Eine tolle Idee mit den Oblaten, aber ich konnte mir doch ein Grinsen nicht verkneifen ... es gibt aber schon noch Dinge in deinem Haushalt, die du nicht zwischen die Stanzöffnungen schiebst, oder?
= )
Versuch mach klug! An kreativen Ideen mangelt es dir ja nie.
Soeben klettert Finn auf meinen Schoß und quietscht: MMMMMMMHHHHHhhhhh.... die sind ja tooooollll!
Siehste Wohl!
Liebe Grüße aus Berlin
Claude
Kommentiert von: Claudia Weinholz | 29. November 2010 um 12:20 Uhr